Close

Aktuelles

Hier findet man aktuelle Informationen über unsere Dienste, Feste etc.

1. Angrillen der Feuerwehr

Am 19.01.2020 haben wir unser „1. Angrillen“ am Gerätehaus veranstaltet. Wir waren von der Beteiligung der Dorfgemeinschaft selbst überrascht und bedanken uns bei ca. 70 Besucherinnen und Besucher. Bei Grillgut, selbstgemachten Salaten und warmen und kalten Getränken wurde geplauscht und die aktuellen Neuigkeiten ausgetauscht. Im ganzen war es eine gelungene Veranstaltung und wir danken allen Helfern.

Mehr lesen

Dienst im Juni

Garbek, 03.06.2019. Bei unserem Dienstabend gaben wir folgende Ausgangslage vor: Bei Renovierungsarbeiten in einem alten Bauernhaus kam es bei Schweißarbeiten zu einer Verpuffung, eine Person wurde als vermisst gemeldet. Nach Ankunft wurde vor der Lageerkundung wurde bereits der Einsatz mit Bereitstellung befohlen und eine Schlauchleitung von Hydranten zum Gebäude verlegt. Während der Gruppenführer die Lage erkundete, rüsteten die Atemschutzgeräteträger sich aus. Im Anschluss wurde die Menschenrettung durch den PA-Trupp durchgeführt. Dieser betrat das verrauchte Gebäude und suchte die Räume ab. Dabei stießen sie auf eine Propan-Gasflasche und Schweißgase. Die vermisste Person wurde durch den PA-Trupp aufgefunden und aus dem Gefahrenbereich […]

Mehr lesen

Atemschutzübungsstrecke

Am 21.01.2019 stand für die Atemschutzgeräteträger die jährliche Atemschutzbelastungsübung in der Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg auf dem Programm. Dies ist immer das „Highlight“ zu Beginn des Jahres. Nach Adventsgebäck, Weihnachtsbraten und Silvester steht diese Übung immer am Anfang jeden Jahres für die Kameraden des 5. Bereiches auf dem Programm und einige kämpfen mit den „Sünden“ der Vergangenheit. Alle Teilnehmer müssen vorgegebene Übungen absolvieren und sind mit voller Montur und dem Atemschutzgerät ausgerüstet. Zu Beginn der Übungen, die truppweise durchlaufen werden, stehen 20 m auf der Endlosleiter und 75 sek am Armergometer (50-120 W) an. Man beginnt mit der Belastungsübung mit einem Anfangsdruck […]

Mehr lesen

Fackeln geborgen – Laternenumzug gerettet

Garbek, 22.10.18. Unser Atemschutzübungsdienst am Montag verband spielerisch die Vorbereitung auf den Laternenumzug am 03.11. mit der Übung für den Ernstfall unter umluftunabhängigem Atemschutz. Der Übungsdienst startete nach kurzer Unterweisung in unserer neuen Fahrzeughalle mit dem Auftrag an den Angriffstrupp, voll ausgerüstet den Dachboden abzusuchen. Die übrigen Kameraden brachten hierzu unsere Steckleiter in Stellung. Der Sicherungstrupp hielt sich ebenfalls vollständig ausgerüstet in Bereitschaft. Nach Auffinden der Fackelkartons konnte die Bergung eingeleitet werden. Der anstrengende Teil der Übung fing da jedoch erst an. Der Sicherungstrupp sollte nun per Trage den völlig „erschöpften“ Angriffstrupp über eine Strecke von gut 100 m aus der […]

Mehr lesen

Unser neues ,,Blaulichtcenter“

Die Einweihungsfeier für den Erweiterungsbau unseres Gerätehauses feierten wir nun schon vor gut zwei Wochen – Zeit für einen Rückblick auf einen glücklichen Tag für alle, die so lange daran gearbeitet haben, für unsere Wehr, die Polizeistation und nicht zuletzt für unser Dorf als ganzes.  Garbek, 06.10.18 zur Mittagszeit: letzte Vorbereitungen für die bald beginnende Einweihung werden erledigt. Die Torten der Landfrauen stehen bereit, der Tresen ist durch den Kinderförderkreis besetzt, der Grill wird angefeuert, das Puppenrauchhaus zur Brandschutzerziehung ein erstes mal erprobt, Erste-Hilfe-Dummies liegen leblos in der Männerumkleide, Gäste aus unseren Nachbarwehren treffen schon ein. Nur wir sind noch […]

Mehr lesen

Dienst im Oktober

Die Aufgabe beim Oktober-Dienst war folgende: Der Streit einer Bauerntochter mit ihrem Ex-Freund eskalierte, sodass diese mit dem Trecker das Fahrzeug des Verflossenen bearbeitete. Dieser saß zu dem Zeitpunkt im Fahrzeug.  Der Gruppenführer erhielt den Auftrag zur Befreiung der eingeklemmten und bewusstlosen Person. Das Unfallopfer musste nach der Rettung noch wiederbelebt werden. Dementsprechend wurden Atmung und Herzschlag kontrolliert.                                                                Anschließend  wurde eine Herzdruckmassage durchgeführt.

Mehr lesen

Sirene auf dem Mühlenberg defekt

Aufgrund von Reparaturarbeiten muss heute Nachmittag kurzfristig die Sirene auf dem Mühlenberg getestet werden. Eine Alarmierung im Einsatzfall erfolgt wie auch sonst üblich zusätzlich über SMS und Funkmeldeempfänger.

Mehr lesen

Extreme Dürre – Feuerwehr vorbereitet

Garbek, 06. August. Die extrem niedrigen Regenmengen diesen Sommer gehen auch an der Vegetation in unserer Gemeinde nicht spurlos vorüber. Die Gefahr von Wald- und Flächenbränden ist sehr hoch. Eine Entspannung der Lage würden nur anhaltende Niederschläge bringen. Bei unserem Übungsdienst am Montag erprobten wir daher eine Maßnahme zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Flächen- und Waldbränden.Bild: Waldbrand bei Coswig Anfang Juli 2018 Hintergrund: Die grundlegende Löschwasserversorgung ist in geschlossenen Ortschaften in der Regel über an das Wassernetz angeschlossene Hydranten sichergestellt. Außerhalb dieses Netzes muss das Wasser aus Seen, Flüssen oder Teichen entnommen werden. Fällt auch diese Option – wie aktuell […]

Mehr lesen

Alles neu? – Dienst im Mai

Garbek, 7. Mai, 19:41 Uhr. Person vermisst nach Verpuffung in Lagerhalle für Chemikalien. Diese gruselige Situation stellte gestern Abend unser Übungsszenario dar. Es galt drei Aufgabenbereiche abzuarbeiten: Menschenrettung unter Atemschutz, Wasserversorgung aus dem Mühlenbach und Löschangriff von innen wie außen. Die erste Erkundung durch unseren Gruppenführer ergab eine Herabstufung der Gefahrenlage: Die neue Lagerhalle befinde sich noch nicht in Betrieb, somit sei nicht mit Gefahren durch Chemikalien zu rechnen. Wir können ohne Unterstützung vom ABC-Zug des Kreises vorgehen. Schnell erfolgte die Einteilung in die Abschnitte Menschenrettung und Wasserversorgung. Während bereits unter Atemschutz die Halle nach der vermissten Person abgesucht wurde, […]

Mehr lesen

Atemschutzdienst Oktober 2017

Am Montag, den 23.10 haben wir unseren halbjährlichen Atemschutzdienst gehabt. Das Thema war „Absuchen einer verrauchten Lagerhalle“. Simuliert wurde eine Verpuffung in der Lagerhalle. Die Sicht der Atemschutzträger wurde durch Tüten so reduziert, sodass nur noch schemenhaft Licht und Dunkel unterschieden werden konnte. Der Auftrag war, eine Person in einer großen Lagerhalle zu suchen und zu retten. Hierbei wurde während des absuchens Gefahrgut gefunden. Dies galt es „nach draußen“ an die Atemschutzüberwachung zu melden. Nachdem die Daten des Gefahrguts gemeldet wurden, wurde sich außerhalb der Halle (natürlich simuliert) darum gekümmert, die Gefahrguterkundung zu alarmieren und Räume für eine Dekontamination zu […]

Mehr lesen