Close

Aktuelles

Hier findet man aktuelle Informationen über unsere Dienste, Feste etc.

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 21.08.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wensin statt. Aufgrund der aktuellen Corona- Regeln konnte diese nur mit den aktiven Kameraden, den Ehrenmitgliedern und dem Bürgermeister durchgeführt werden. Auch auf das traditionelle Schinkenbrot im Anschluss wurde verzichtet. Die Feuerwehr rückte im Jahr 2020 fünfzehn Mal zu Einsätzen aus. Acht Einsätze davon waren Brandeinsätze. Ein besonderer Einsatz war der GröLa-Alarm am 09.02.20, welcher im gesamtem Kreis Segeberg aufgrund des Orkantiefs „Sabine“ ausgelöst wurde. Hier stand die Wehr in Bereitstellung im Gerätehaus ohne jedoch einen Auftrag zu erhalten. In die Feuerwehr aufgenommen wurde während der Veranstaltung Henning Lutz, der neu […]

Mehr lesen

Aufnahme Dienstbetrieb

Nach einer langen Corona bedingten Pause und eingeschränktem Dienst haben wir den Dienstbetrieb wieder aufgenommen. Die Einsatzabteilung trifft sich wie früher jeden 1.Montag im Monat ab 19.30 Uhr zum Übungsdienst am Feuerwehrgerätehaus. Vorgaben der Hygienestandards des Kreisfeuerwehrverbands werden dabei eingehalten. Interessierte sind zu diesen Dienstabenden gerne eingeladen und können sich über die Wehrführung informieren und anmelden.

Mehr lesen

Osterfeuer 2021

Leider kann auch in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Situation und der Anordnung des Landesfeuerwehrverbandes das Osterfeuer nicht stattfinden. Wir wünschen trotzdem allen ein gesundes und schönes Osterfest.

Mehr lesen

Der Weg zum neuen Löschfahrzeug – Vorführung eines HLF

Garbek, 19.08.2020, Vertreter des Gemeinderates und Interessenten aus unseren Nachbarwehren haben sich mit uns an diesem lauen Abend zur Besichtigung eines Vorführfahrzeugs der Firma BAI versammelt. Es handelt sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) auf einem MAN TGM 13.290 Allrad-Fahrgestell mit 16 Tonnen Gesamtgewicht. Schon auf den ersten Blick beeindruckt das Fahrzeug: es ist deutlich größer und schwerer als unser aktuelles LF 8 und wartet mit viel technischer Raffinesse auf, die deutlich werden lässt, was in den letzten 30 Jahren an technischer Unterstützung entwickelt wurde. Normgemäß liegen die Unterschiede jedoch nicht nur im technischen Fortschritt, sondern auch im unterschiedlichen […]

Mehr lesen

1. Angrillen der Feuerwehr

Am 19.01.2020 haben wir unser „1. Angrillen“ am Gerätehaus veranstaltet. Wir waren von der Beteiligung der Dorfgemeinschaft selbst überrascht und bedanken uns bei ca. 70 Besucherinnen und Besucher. Bei Grillgut, selbstgemachten Salaten und warmen und kalten Getränken wurde geplauscht und die aktuellen Neuigkeiten ausgetauscht. Im ganzen war es eine gelungene Veranstaltung und wir danken allen Helfern.

Mehr lesen

Dienst im Juni

Garbek, 03.06.2019. Bei unserem Dienstabend gaben wir folgende Ausgangslage vor: Bei Renovierungsarbeiten in einem alten Bauernhaus kam es bei Schweißarbeiten zu einer Verpuffung, eine Person wurde als vermisst gemeldet. Nach Ankunft wurde vor der Lageerkundung wurde bereits der Einsatz mit Bereitstellung befohlen und eine Schlauchleitung von Hydranten zum Gebäude verlegt. Während der Gruppenführer die Lage erkundete, rüsteten die Atemschutzgeräteträger sich aus. Im Anschluss wurde die Menschenrettung durch den PA-Trupp durchgeführt. Dieser betrat das verrauchte Gebäude und suchte die Räume ab. Dabei stießen sie auf eine Propan-Gasflasche und Schweißgase. Die vermisste Person wurde durch den PA-Trupp aufgefunden und aus dem Gefahrenbereich […]

Mehr lesen

Atemschutzübungsstrecke

Am 21.01.2019 stand für die Atemschutzgeräteträger die jährliche Atemschutzbelastungsübung in der Kreisfeuerwehrzentrale Segeberg auf dem Programm. Dies ist immer das „Highlight“ zu Beginn des Jahres. Nach Adventsgebäck, Weihnachtsbraten und Silvester steht diese Übung immer am Anfang jeden Jahres für die Kameraden des 5. Bereiches auf dem Programm und einige kämpfen mit den „Sünden“ der Vergangenheit. Alle Teilnehmer müssen vorgegebene Übungen absolvieren und sind mit voller Montur und dem Atemschutzgerät ausgerüstet. Zu Beginn der Übungen, die truppweise durchlaufen werden, stehen 20 m auf der Endlosleiter und 75 sek am Armergometer (50-120 W) an. Man beginnt mit der Belastungsübung mit einem Anfangsdruck […]

Mehr lesen

Fackeln geborgen – Laternenumzug gerettet

Garbek, 22.10.18. Unser Atemschutzübungsdienst am Montag verband spielerisch die Vorbereitung auf den Laternenumzug am 03.11. mit der Übung für den Ernstfall unter umluftunabhängigem Atemschutz. Der Übungsdienst startete nach kurzer Unterweisung in unserer neuen Fahrzeughalle mit dem Auftrag an den Angriffstrupp, voll ausgerüstet den Dachboden abzusuchen. Die übrigen Kameraden brachten hierzu unsere Steckleiter in Stellung. Der Sicherungstrupp hielt sich ebenfalls vollständig ausgerüstet in Bereitschaft. Nach Auffinden der Fackelkartons konnte die Bergung eingeleitet werden. Der anstrengende Teil der Übung fing da jedoch erst an. Der Sicherungstrupp sollte nun per Trage den völlig „erschöpften“ Angriffstrupp über eine Strecke von gut 100 m aus der […]

Mehr lesen

Unser neues ,,Blaulichtcenter“

Die Einweihungsfeier für den Erweiterungsbau unseres Gerätehauses feierten wir nun schon vor gut zwei Wochen – Zeit für einen Rückblick auf einen glücklichen Tag für alle, die so lange daran gearbeitet haben, für unsere Wehr, die Polizeistation und nicht zuletzt für unser Dorf als ganzes.  Garbek, 06.10.18 zur Mittagszeit: letzte Vorbereitungen für die bald beginnende Einweihung werden erledigt. Die Torten der Landfrauen stehen bereit, der Tresen ist durch den Kinderförderkreis besetzt, der Grill wird angefeuert, das Puppenrauchhaus zur Brandschutzerziehung ein erstes mal erprobt, Erste-Hilfe-Dummies liegen leblos in der Männerumkleide, Gäste aus unseren Nachbarwehren treffen schon ein. Nur wir sind noch […]

Mehr lesen