Die Aufgabe beim Oktober-Dienst war folgende: Der Streit einer Bauerntochter mit ihrem Ex-Freund eskalierte, sodass diese mit dem Trecker das Fahrzeug des Verflossenen bearbeitete. Dieser saß zu dem Zeitpunkt im Fahrzeug. Der Gruppenführer erhielt den Auftrag zur Befreiung der eingeklemmten und bewusstlosen Person. Das Unfallopfer musste nach der Rettung noch wiederbelebt werden. Dementsprechend wurden Atmung und Herzschlag kontrolliert. Anschließend wurde eine Herzdruckmassage durchgeführt.
Mehr lesen
Aufgrund von Reparaturarbeiten muss heute Nachmittag kurzfristig die Sirene auf dem Mühlenberg getestet werden. Eine Alarmierung im Einsatzfall erfolgt wie auch sonst üblich zusätzlich über SMS und Funkmeldeempfänger.
Mehr lesen
Garbek, 06. August. Die extrem niedrigen Regenmengen diesen Sommer gehen auch an der Vegetation in unserer Gemeinde nicht spurlos vorüber. Die Gefahr von Wald- und Flächenbränden ist sehr hoch. Eine Entspannung der Lage würden nur anhaltende Niederschläge bringen. Bei unserem Übungsdienst am Montag erprobten wir daher eine Maßnahme zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Flächen- und Waldbränden.Bild: Waldbrand bei Coswig Anfang Juli 2018 Hintergrund: Die grundlegende Löschwasserversorgung ist in geschlossenen Ortschaften in der Regel über an das Wassernetz angeschlossene Hydranten sichergestellt. Außerhalb dieses Netzes muss das Wasser aus Seen, Flüssen oder Teichen entnommen werden. Fällt auch diese Option – wie aktuell […]
Mehr lesen
Garbek, 7. Mai, 19:41 Uhr. Person vermisst nach Verpuffung in Lagerhalle für Chemikalien. Diese gruselige Situation stellte gestern Abend unser Übungsszenario dar. Es galt drei Aufgabenbereiche abzuarbeiten: Menschenrettung unter Atemschutz, Wasserversorgung aus dem Mühlenbach und Löschangriff von innen wie außen. Die erste Erkundung durch unseren Gruppenführer ergab eine Herabstufung der Gefahrenlage: Die neue Lagerhalle befinde sich noch nicht in Betrieb, somit sei nicht mit Gefahren durch Chemikalien zu rechnen. Wir können ohne Unterstützung vom ABC-Zug des Kreises vorgehen. Schnell erfolgte die Einteilung in die Abschnitte Menschenrettung und Wasserversorgung. Während bereits unter Atemschutz die Halle nach der vermissten Person abgesucht wurde, […]
Mehr lesen
Am Montag, den 23.10 haben wir unseren halbjährlichen Atemschutzdienst gehabt. Das Thema war „Absuchen einer verrauchten Lagerhalle“. Simuliert wurde eine Verpuffung in der Lagerhalle. Die Sicht der Atemschutzträger wurde durch Tüten so reduziert, sodass nur noch schemenhaft Licht und Dunkel unterschieden werden konnte. Der Auftrag war, eine Person in einer großen Lagerhalle zu suchen und zu retten. Hierbei wurde während des absuchens Gefahrgut gefunden. Dies galt es „nach draußen“ an die Atemschutzüberwachung zu melden. Nachdem die Daten des Gefahrguts gemeldet wurden, wurde sich außerhalb der Halle (natürlich simuliert) darum gekümmert, die Gefahrguterkundung zu alarmieren und Räume für eine Dekontamination zu […]
Mehr lesen
Am Montag waren wir im Blangen Diek Richtung Wegekaten am Üben. Hierbei haben wir mögliche Wasserstellen erkundet und die Wasserförderung über weite Strecken geübt. Bilder:
Mehr lesen