Am Samstag, den 25.02.2023 fand im Haus der Gemeinde der Spieleabend für Jedermann statt. Es wurde Skat, 66, Uno, Kniffel und Dart angeboten. Zusätzlich konnte man um einen Präsentkorb knobeln. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Zu gewinnen gab es Tischpreise, sodass bei dem einen oder anderen neben dem Spaß auch der Ehrgeiz mitspielte. Es konnten Baumarktgutscheine, sowie Gutscheine des Garbeker Bergladens und der Wellness Scheune Taterborn gewonnen werden. Wir bedanken uns herzlich bei Dagmar Traber für die gespendeten Gutscheine der Wellness-Scheune. Der nächste Termin steht auch schon fest. Am Samstag, den 8. April findet das Osterfeuer der Feuerwehr […]
Mehr lesen
Am 01.08.2022 wurde das neu angeschaffte Löschfahrzeug LF 10 offiziell vom Bürgermeister Jörg Buthmann im Namen der Gemeinde Wensin an die Freiwillige Feuerwehr übergeben. Die Übergabe fand auf dem Dienstabend der Wehr in Anwesenheit einiger Einwohner der Gemeinde und Vertretern der benachbarten Feuerwehren statt. Nachdem das Fahrzeug von allen besichtigt werden konnte, wurde es bei einer Nassübung auf dem Sportplatz der Öffentlichkeit vorgeführt. Das Fahrzeug hat jetzt 1800 l Wasser, eine eingebaute Heckpumpe sowie eine zusätzlich TS an Bord. Des Weiteren verfügt das LF über einen pneumatischen Lichtmast, ein Stromaggregat und einen Dachmonitor sowie eine Schlauch- und Verkehrssicherungshaspel, welche je […]
Mehr lesen
Am Samstag, 10.06.22, hat die Feuerwehr Wensin ihr neues Fahrzeug in Dienst gestellt. Freiwillige der Wehr verstauten die vorhandene Beladung des LF 8 in das neue als LF 10 fahrende Löschfahrzeug und baute die Funkanlage um. Das vorher von der FF Garstedt genutzte Fahrzeug wurde 2002 gebaut, hat eine fest eingebaute Pumpe im Heck, einen 1800l Löschwassertank sowie einen pneumatischen Lichtmast und einen Dachmonitor (Wasserwerfer). Zusätzlich zur Normbeladung steht der Wehr eine Einpersonen-Haspel Verkehrsabsicherung, sowie eine Einpersonen-B-Schlauchhaspel zur Verfügung, welche von der FF Glasau übernommen wurde. Als Zusatzbeladung wurde die vorhandene Tragkraftspritze auf einen pneimatischen Pumpenlift verlastet. Mit der Indienststellung […]
Mehr lesen
Mit großer Trauer mussten wir den Tod eines Feuerwehrmannes der Verbandsgemeinde Nahe-Glan (Rheinland-Pfalz) zur Kenntnis nehmen, der am Freitag, 25. Februar 2022, bei Verkehrssicherungsarbeiten im Rahmen eines Einsatzes bei Bad Sobernheim tödlich verletzt wurde. Die Feuerwehren trauern gemeinsam. Aus diesem Grund werden alle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bis zum 11.03.2022 mit einem Trauerflor versehen.
Mehr lesen
Die aktiven Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Wensin waren aufgerufen eine neue Gemeindewehrführung zu wählen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte eine Jahreshauptversammlung bisher nicht durchgeführt werden. So hatten die Kameraden/innen am 22.01.22 und 05.02.22 für jeweils zwei Stunden die Möglichkeit, ihre Stimme im Haus der Gemeinde für eine neue Wehrführung abzugeben. Dies war erforderlich, um unnötige Kontakte innerhalb der Wehr zu vermeiden. Am 22.01.22 stand die Wahl des Gemeindewehrführers an. Zur Wahl stellten sich der amtierende Wehrführer, OBM Claus Taube, und sein bisheriger Stellvertreter, BM Steffen Rose. Die Wahl konnte Steffen Rose für sich entscheiden und ist damit neuer Leiter der Wehr. […]
Mehr lesen
Jens-Peter Kasch erhält das Brandschutz-Ehrenzeichen in Gold.
Mehr lesen
Am Samstag, den 21.08.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wensin statt. Aufgrund der aktuellen Corona- Regeln konnte diese nur mit den aktiven Kameraden, den Ehrenmitgliedern und dem Bürgermeister durchgeführt werden. Auch auf das traditionelle Schinkenbrot im Anschluss wurde verzichtet. Die Feuerwehr rückte im Jahr 2020 fünfzehn Mal zu Einsätzen aus. Acht Einsätze davon waren Brandeinsätze. Ein besonderer Einsatz war der GröLa-Alarm am 09.02.20, welcher im gesamtem Kreis Segeberg aufgrund des Orkantiefs „Sabine“ ausgelöst wurde. Hier stand die Wehr in Bereitstellung im Gerätehaus ohne jedoch einen Auftrag zu erhalten. In die Feuerwehr aufgenommen wurde während der Veranstaltung Henning Lutz, der neu […]
Mehr lesen
Nach einer langen Corona bedingten Pause und eingeschränktem Dienst haben wir den Dienstbetrieb wieder aufgenommen. Die Einsatzabteilung trifft sich wie früher jeden 1.Montag im Monat ab 19.30 Uhr zum Übungsdienst am Feuerwehrgerätehaus. Vorgaben der Hygienestandards des Kreisfeuerwehrverbands werden dabei eingehalten. Interessierte sind zu diesen Dienstabenden gerne eingeladen und können sich über die Wehrführung informieren und anmelden.
Mehr lesen
Leider kann auch in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Situation und der Anordnung des Landesfeuerwehrverbandes das Osterfeuer nicht stattfinden. Wir wünschen trotzdem allen ein gesundes und schönes Osterfest.
Mehr lesen
Garbek, 19.08.2020, Vertreter des Gemeinderates und Interessenten aus unseren Nachbarwehren haben sich mit uns an diesem lauen Abend zur Besichtigung eines Vorführfahrzeugs der Firma BAI versammelt. Es handelt sich um ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) auf einem MAN TGM 13.290 Allrad-Fahrgestell mit 16 Tonnen Gesamtgewicht. Schon auf den ersten Blick beeindruckt das Fahrzeug: es ist deutlich größer und schwerer als unser aktuelles LF 8 und wartet mit viel technischer Raffinesse auf, die deutlich werden lässt, was in den letzten 30 Jahren an technischer Unterstützung entwickelt wurde. Normgemäß liegen die Unterschiede jedoch nicht nur im technischen Fortschritt, sondern auch im unterschiedlichen […]
Mehr lesen