TH K
Die Alarmierung erfolgte aufgrund von Starkregen und Gewitter. Der Heizungsraum eines Mehrfamilienhauses lief voll Wasser. Nach Eintreffen der Feuerwehr war ein Einsatz nicht mehr erforderlich, die Bewohner wollten den Keller selber lenzen.
Die Alarmierung erfolgte aufgrund von Starkregen und Gewitter. Der Heizungsraum eines Mehrfamilienhauses lief voll Wasser. Nach Eintreffen der Feuerwehr war ein Einsatz nicht mehr erforderlich, die Bewohner wollten den Keller selber lenzen.
Bei Bauarbeiten im Eichenweg wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr Wensin rückte zur Einsatzstelle aus. Zeitgleich wurde die Gefahrguterkundungseinheit des Amtes Trave-Land und der Betreiber des Gasnetzes, die SH-Netz AG, alarmiert. Nach Begutachtung des Schadens wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben. Gas trat zu keinem Zeitpunkt aus.
Am Samstag, 10.06.22, hat die Feuerwehr Wensin ihr neues Fahrzeug in Dienst gestellt. Freiwillige der Wehr verstauten die vorhandene Beladung des LF 8 in das neue als LF 10 fahrende Löschfahrzeug und baute die Funkanlage um. Das vorher von der FF Garstedt genutzte Fahrzeug wurde 2002 gebaut, hat eine fest eingebaute Pumpe im Heck, einen […]
Die Wehr wurde unter dem Stichwort „FEU G“ zu einem Lkw-Brand auf der K1 bei Travenort alarmiert. Nach Eintreffen stand dieser bis auf den Anhänger bereits im Vollbrand. Der Lkw war unbeladen, der Fahrer konnte das Fahrzeug abstellen und sich in Sicherheit bringen. Die Löschmaßnahmen zeigten nach kurzer Zeit Wirkung, sodass frühzeitig nicht benötigte Kräfte […]
Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf der B432 Richtung Gnissau. Ein Pkw hatte sich überschlagen und war auf dem Dach gelandet. Die Person wurde von den alarmierten Einsatzkräften aus den Gurt und dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Durch die Rauchentwicklung beim Abbrennen von Buschwerk in der Straße „Am See“ in Wensin, alarmierten Passanten die Feuerwehr. Diese rückte zusammen mit der FF Travenhorst und der Polizei an. Nach Begutachtung und Rücksprache mit den Verantwortlichen waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Der Einsatz wurde beendet und die Heimfahrt angetreten.
Mit großer Trauer mussten wir den Tod eines Feuerwehrmannes der Verbandsgemeinde Nahe-Glan (Rheinland-Pfalz) zur Kenntnis nehmen, der am Freitag, 25. Februar 2022, bei Verkehrssicherungsarbeiten im Rahmen eines Einsatzes bei Bad Sobernheim tödlich verletzt wurde. Die Feuerwehren trauern gemeinsam. Aus diesem Grund werden alle Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr bis zum 11.03.2022 mit einem Trauerflor versehen.
Die Feuerwehr wurde zu einer Technische Hilfe klein in der Straße „Im Glin“ in Garbek alarmiert. Der Bewohner bemerke in seinem Keller 3-5 cm Wasser. Die Kameraden/innen halfen beim „Trockenlegen“ und beseitigten mit dem Bewohner das Wasser aus dem Keller.
Im Blanken Diek Richtung Wegekaten sind im Wald mehrere Bäume durch den Sturm umgefallen. Ein Durchkommen war für Fahrzeuge nicht möglich. Die Feuerwehr beseitigte mit Kettensägen und Manpower diese, sodass eine Durchfahrt wieder möglich war.
Das Einsatzstichwort TH DRZF bedeutet „Technische Hilfe – Gegenstand droht zu fallen“. In diesem Fall war es ein Baum an der K1 zwischen Wensin und Feldscheide. Das Orkantief „Zeynap“ hat dem Baum schwer zugesetzt, dass er umzufallen drohte. Die Feuerwehr rückte mit Kettensäge und Radlader an und fällte den Baum, bevor er weitere Schäden an […]