Die Alarmierung erfolgte durch eine Passantin, welche eine Rauchentwicklung in der Nähe von Eckrade wahrnahm. Durch den ungünstigen Wind wurde der Rauch eines angemeldeten Buschfeuers zeitweise über die Straße geweht. Nach Kontrolle durch die Polizei war ein Eingreifen unsererseits nicht erforderlich.
Mehr lesen
Wir wurden zu einem Notfall in die Lindenstraße alarmiert. Eine Person war in der Wohnung nicht mehr in der Lage sich selbst zu helfen und konnte die Anwohner des Wohnhauses mit Rufen auf sich aufmerksam machen. Diese alarmierten den Rettungsdienst und die Feuerwehr, da die Wohnungstür von Innen verschlossen war. Nach Eintreffen und der Lageerkundung konnte mit der Person von Außen Kontakt aufgenommen werden. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes wurde ein auf Kipp stehendes Fenster von Außen geöffnet und somit der Zugang zum Patienten geschaffen. Die anschließende Versorgung erfolgte über den Rettungsdienst.
Mehr lesen
Die Feuerwehren Wensin, Travenhorst und Gnissau wurde aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert. Da die Polizei bereits vor Ort war, warteten wir am Gerätehaus auf weitere Anweisungen. Ein Ausrücken war nach Klärung der Lage nicht mehr erforderlich.
Mehr lesen
Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines Flächenbrands auf einem abgeernteten Gerstenfeld im Alten Redder. Aus ungeklärter Ursache breitete sich ein Brand auf einer Fläche von Anfangs 200 m² auf ca. 5000 m² aus. Nach Erhöhung des Einsatzstichwortes und Nachalarmierung zahlreicher Einsatzkräfte konnte das Feuer gelöscht werden. Die Wasserversorgung für den Löschangriff wurde durch die wasserführenden Löschfahrzeuge im Pendelverkehr sicher gestellt.
Mehr lesen
Wir wurden aufgrund vermehrter Einsätze durch das Unwetter nach Glasau zusammen mit der FF Travenhorst alarmiert. Nach Übernahme der Einsätze durch den örtlichen Einsatzleiter fuhren wir mehrere Stationen an. Ein Eingreifen war aber nicht mehr erforderlich.
Mehr lesen
Feuer in einer Doppelgarage mit kleinem Werkstattanbau. Die Löscharbeiten wurden mit einer erhöhten Anzahl an Atemschutzgeräteträger von innen und außen durchgeführt. Diverse Gefahrstoffe wurden aus der Garage geborgen. Die Einzahlstelle wurde von der Polizei zur Brandursachenermittlung beschlagnahmt.
Mehr lesen
Eine Alarmierung führte uns am Donnerstag nach Travenhorst OT Petersruh. Anlass war ein gemeldete Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in dem sich noch mindestens eine Person aufhalten sollte. Ursache für die Rauchentwicklung war vergessenes Essen auf dem Herd. Die Person wurde von der örtlichen Wehr angetroffen und ins Freie geführt. Alle weiteren Kräfte konnten ihren Einsatz abbrechen. Die Wohnung wurde belüftet und dem Bewohner übergeben.
Mehr lesen
Im neuen Jahr endete die Nacht für uns gegen halb sechs. Der Einsatz ging nach Travenhorst in die Dorfstr., wo Feuerschein von einem Grundstück gemeldet wurde. Die örtliche Wehr bestätigte einen Brand von Buschwerk und ließ alle weiteren Kräfte den Einsatz abbrechen.
Mehr lesen
Die Alarmierung lautete Feuer Groß – Garagenbrand. Weiteres folgt.
Mehr lesen
Die Alarmierung erfolgte heute aufgrund eines Schornsteinbrandes in Krems II, Ortsteil Müssen. Die örtliche Wehr überwachte die Temperaturen im Bereich des Schornsteins mittels Wärmebildkamera. Die nachalarmierte FF Westerrade reinigte mit ihrem Kehrgeschirr den Schornstein von Glutnestern. Alle weiteren Wehren konnten vorzeitig wieder einrücken.
Mehr lesen