Ein LKW hat eine große Menge Öl durch eine vermutlich Leck geschlagenen Ölwanne verloren. Dabei zog er eine ca. 75m lange Ölspur, bis er auf einer Bushaltestelle zum stehen kam. Die Feuerwehr hat die Einsatzstelle sowie die Ölspur mit Ölbindemittel abgestreut.
Mehr lesen
Im Finnland-Urlaub brennt es plötzlich in der Ferienwohnung; bei der Fahrt durch Ungarn kommt es zum Verkehrsunfall – Sie zücken Ihr Telefon, wählen den EU-weiten Notruf 112 und erreichen die Leitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei. Was sind nun die wichtigsten Informationen für den Menschen am anderen Ende der Leitung? Was ist passiert? Abhängig davon, […]
Mehr lesen
„Man bekommt ja gar nicht mehr mit, wenn unsere Feuerwehr ausrückt!“, heißt es immer wieder. Außer dem Martinshorn bei den Einsatzfahrzeugen hört man nichts mehr. Auch die Sirene ist immer seltener in Betrieb. In den letzten Jahren haben die Feuerwehren im Landkreis Segeberg auf digitale Melderempfänger (DME) umgestellt. Den Meldeempfänger trägt jeder Feuerwehrmann bei sich. Vorteil […]
Mehr lesen
Das ehemalige Löschfahrzeug LF 8, welches die Wehr seit 2012 nutzte, wurde im August 2022 an die Feuerwehr Osterholz-Scharmbeck verkauft. Es handelte sich um ein LF 8, Mecerdes-Benz 711D, Baujahr 1989, mit Aufbau der Fa. Schlingmann, übernommen aus der Gemeinde Hammersbach (Hessen). Mit dem Fahrzeug wurde auch die Ausrüstung ergänzt. Uns stand somit ein Stromerzeuger, […]
Mehr lesen
Im Ortsteil Garbek, Segeberger Str. 1, im dortigen „Haus der Gemeinde“ befindet sich unser Gerätehaus.Im Frühjahr 2018 begann die bauliche Erweiterung: umgesetzt wurden eine vergrößerte Fahrzeughalle, geschlechtergetrennte Umkleidebereiche mit Waschmöglichkeiten, sowie weitere Räume für Verwaltungs-, Führungs- und Materialpflegeaufgaben.Angegliedert sind zwei Stellplätze der Polizeistation Wensin. Bauentwicklung bis Juli 2018 Am 28.08.2018 erschien ein Artikel im […]
Mehr lesen
In einem Seniorenheim hat die Brandmeldeanlage aufgrund von Wasserdampf an einem Rauchmelder ausgelöst.
Mehr lesen
Beim Starkregen drohte ein Biotop überzulaufen. Durch die Feuerwehr wurde das verstopfte Ablaufrohr gelöst.
Mehr lesen
Wir wurden heute morgen zur Aufnahme von Betriebsstoffen nach einem Verkehrsunfall auf der B432 gerufen. Aufgrund der Länge der Spur musste die Bundesstraße einseitig gesperrt und der Verkehr abwechselnd an der Unfallstelle vorbei geführt werden. Nach knapp 2:30 Stunden war der Einsatz für uns beendet. Bilder:
Mehr lesen
Am Montag waren wir im Blangen Diek Richtung Wegekaten am Üben. Hierbei haben wir mögliche Wasserstellen erkundet und die Wasserförderung über weite Strecken geübt. Bilder:
Mehr lesen
Feuer in einem Kornfeld, welches sich schnell ausbreitete. Die wasserführenden Fahrzeuge hatten nach dem eintreffen das Feuer schnell unter Kontrolle. Bilder: folgen
Mehr lesen