Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines Verkehrsunfalls auf der B 432. Hier sollte der Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle kommen, sodass die Landesstelle ausgeleuchtet werden musste. Vor Ort wurde seitens des Notarztes entschieden, dass dieser nicht mehr benötigt wird und die verletzte Person mit einem RTW transportiert werden soll. Damit war unserer Einsatz beendet und wir rückten ein.
Mehr lesen
Auf der Rückfahrt von der Einsatzstelle in Warder wurden wir zu einem umgestürzten Baum im Bereich der Gemeindestraße nach Schlamersdorf, Höhe Taterborn, alarmiert. Als wir eintrafen hatte unserer Kameraden, welche nicht mit in Warder dabei waren, den Baum mit Säge und Trecker bereits beseitigt, sodass wir einrücken konnten.
Mehr lesen
Wir wurden zu einem umgestürzten Baum auf der B432 Höhe Warder zur Unterstützung der örtlichen Wehr alarmiert. Gemeinsam zerlegten wir den Baum und entfernten ihn von der Straße.
Mehr lesen
Am Heiligen Abend fuhren wir zu einer Alarmierung nach Travenhorst. Ein ausgelöster Brandmelder der Brandmeldeanlage des Pflegeheim hatte einen Alarm ausgelöst. Vor Ort wurde schnell klar, dass ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich war. Somit rückten wir wieder ein.
Mehr lesen
Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines Verkehrsunfall auf der K1 kurz vor Garbek. Ein aus Wensin kommender PKW fuhr aus ungeklärter Ursache in Fahrtrichtung rechts gegen einen Baum und drehte sich auf der Fahrbahn. Der Fahrer konnte eigenständig das Fahrzeug verlassen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Wir stellten den Brandschutz her und streuten die auslaufenden Betriebsstoffe ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Mehr lesen
Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines brennenden Baumes auf dem Golfplatz. Da wir uns zu dem Zeitpunkt mit einer Staffel im Feuerwehrhaus aufhielten, könnten wir zeitnah ausrücken. Vor Ort brannte ca. 300m von der Straße entfernt auf der Driving-Ranch eine ca. einen Meter dicke Eiche, dessen Stamm innen fast komplett hohl war. Nach erfolglosen Löschversuchen im Regen und immer wieder durch den Wind angefachten Feuer, wurde letztlich der Baum gefällt, sodass das Feuer gänzlich abgelöscht werden konnte.
Mehr lesen
Ein piepender Heimrauchmelder in einem unbewohnten Gebäude wurde telefonisch dem Wehrführer gemeldet. Ansonsten gab es keine Anzeichen eines Brandes. Bei Eintreffen des Wehrführers gab es keinen Hinweis mehr auf einen ausgelösten Heimrauchmelder. Das Gebäude von außen begutachtet, es konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Somit wurde ein Eingreifen nicht erforderlich.
Mehr lesen
Bei Bauarbeiten an einer Wurzelbrücke wurde beim Setzen einer Bohrung die Gasleitung beschädigt, sodass deutlich hörbar Erdgas austrat. Nach Eintreffen und Lageerkundung wurden Absperrmaßnahmen durchgeführt. Eine Warnung an die Einwohner über die NINA-App, PPush und dem Radio wurde veranlasst. Nach Eintreffen weiterer Kräfte und dem SH-Netz-Mitarbeiter wurde die Leitung abgestellt. Die Instandsetzung wurde durch SH-Netz beauftragt und wir konnten einrücken.
Mehr lesen
Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Bei Eintreffen stellte sich dies als Falschalarmierung heraus, wonach wir einrückten.
Mehr lesen
Wir wurden nach einem Verkehrsunfall auf die B432 gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Nach Herstellung des Brandschutzes, Ausleuchtung und Absicherung der Einsatzstelle streuten wir den Bereich ab und nahmen das Streugut sowie andere Kleinteile nach dem Abtransport der Verletzten gemeinsam mit dem Abschleppunternehmen auf.
Mehr lesen